Seit langer Zeit bewahrten die Kammmacher ihre Vorlagen in Umschlägen auf oder klebten sie in Bücher. Später wurden die Muster durchnummeriert und Firmenvertreter mit den Büchern und Musterkarten zu Wiederverkäufern oder zu ausgewählter Kundschaft geschickt. Die in der Fabrik verwendeten Musterbücher dienten dem Werkmeister zur Auftragskontrolle. Heute sind sie wertvolle Dokumente der Veränderung des Zeitgeschmacks und des Variantenreichtums der Ornamentik.